Nach oben scrollen

 

GLÜHLAMPE ULTRA LIFE

 

MITNAHME­ARTIKEL

- H7
- 12 V/55 W
- Bis zu viermal längere Lebensdauer

Artikel-Nr.: 64210ULT

Stück11,95
titelbild_1280x410px_01.png

Kurzstrecken vermeiden

Kurze Strecken treiben den Spritverbrauch in die Höhe, da der Verbrennungsmotor erst auf Betriebstemperatur kommen muss. Bei den meisten Modellen ist das nach ca. vier Kilometern der Fall – alles, was darunterliegt, sollte gut überlegt sein oder vielleicht doch mit dem Fahrrad getätigt werden.

Auch die Batterie leidet unter Kurzstrecken, da die kurze Nutzungsdauer den optimalen Ladevorgang verhindert. Tipp: Batterieanschlüsse regelmäßig mit einem antistatischen Tuch reinigen, um dem Leistungsverlust entgegenzuwirken.

Mit Weitblick fahren und bremsen

Starke Tempowechsel, also Gas geben und Bremsen in kurzen Intervallen, verschwenden Energie und treiben den Kraftstoffverbrauch nach oben. Stattdessen lieber die Motorbremswirkung nutzen, sowohl beim Fahrtschwung bergab als auch beim Heranrollen an eine Ampel – und den Gang eingelegt lassen.

Nicht überdrehen

In jedem Fahrzeug-Cockpit ist ein Drehzahl-Messer integriert, auf dem der kritische Drehzahl-Bereich des Motors markiert ist. Damit die Nadel außerhalb dieser Zone bleibt, ist die Beibehaltung der jeweiligen Geschwindigkeit bei niedriger Drehzahl zu empfehlen. Beim Beschleunigen rasch hochschalten (ab ca. 2000 Umdrehungen/Min.), bei Geschwindigkeitsreduktion erst runterschalten, wenn der Motor brummt. Bei Automatikgetriebe am besten im „Eco“-Modus fahren.

Leerverbrauch verhindern

Sobald das Auto an ist, verbraucht der Motor Kraftstoff, man spricht vom Leerverbrauch. Expert*innen raten schon ab einer Stand- oder Leerlaufzeit von mehr als zehn Sekunden zum Abschalten des Motors bzw. zur ständigen Aktivierung der Start-Stopp-Automatik. So lassen sich auch im Stadtverkehr bis zu zehn Prozent Sprit sparen. Beim Warten an Bahnübergängen oder im Stau muss der Motor abgestellt werden.

 

KFZ-VERBANDTASCHE COMPACT

 

MITNAHME­ARTIKEL

- Farbe schwarz
- Farbe Aufdruck grau/grün/gelb/weiß
- 1 x Füllung nach DIN 13164/2022 inkl. 2 Masken
- Maße 215 x 55 x 130 mm
- Gewicht 0,390 kg Inhalt
- Material Nylon

Artikel-Nr.: 11008-0

Stück14,95
titelbild_1280x410px_02.png

1. WASCHPLATZ STATT HEIMWÄSCHE?

Ein Verbot, das Auto in der eigenen Einfahrt oder auf dem Grundstück zu waschen, gibt es nicht. Zu beachten ist aber, dass das Grundwasser nicht verschmutzt werden darf. Fahrzeugwaschanlagen verfügen über Rückhalteeinrichtungen, die Abwässer mit wassergefährdenden Stoffen in die Kläranlage leiten und sind daher die sichere Alternative.

2. TAUGT SPÜLI FÜR DEN AUTOPUTZ?

Eher nicht. Spülmittel für die Küche soll in erster Linie Fett lösen und enthält Tenside. Beim Auto hingegen dienen Öle und Wachse an vielen Stellen als Schutzfaktor, der eben nicht abgespült werden soll. Auch kunststoffbeschichtete Oberflächen können bei Verwendung herkömmlicher Spülmittel spröde und rissig werden.

3. JE MEHR SCHAUM, UMSO BESSER?

Nicht wirklich, denn die meisten Tenside finden sich in der Flüssigkeit und nicht im Schaum eines Autoshampoos, der viel Luft enthält. Vor allem Autoshampoo mit Versiegelung, das aufgetragenes Wachs und den Lack schützt oder die Bildung von Wasserperlen verhindert, erzeugt wenig Schaum.

4. UNTERBODENWÄSCHE NACH DEM WINTER?

Jein. Den Unterboden von Streusalz und Steinchen zu befreien, macht vor allem bei älteren Fahrzeugen, nachlackierten oder beschädigten Lackoberflächen Sinn, um Korrosion vorzubeugen. Ein guter Lack und verbesserte Hohlraumversiegelungen sowie Unterbodenschutz machen die Unterbodenwäsche ansonsten aber eher zu einem Kann als zu einem Muss.

5. BEI SONNENSCHEIN POLIEREN?

Nach der Autowäsche folgt zur Lackpflege im Frühjahr bei vielen die Politur. Generell eine gute Idee – bei Temperaturen zwischen fünf und 20 Grad. Steigt die Temperatur auf der Lackoberfläche über diesen Wert, lassen sich manche Polituren, insbesondere solche zum Aufsprühen, jedoch nur schlecht und ungleichmäßig verteilen, weil die Flüssigbestandteile teils verdampfen.

 

FELGENBEAST

 

MITNAHME­ARTIKEL

- Das SONAX FelgenBeast lässt Schmutz keine Chance!
- Für alle Stahl- und Leichtmetallfelgen + lackierte, verchromte, polierte und matte Felgen
- Mit Wirkindikator
- RDKS-geeignet
- Inhalt 1 l

Artikel-Nr.: 04333000

100 ml = 1,2912,95

 

XTREME SCHEIBENKLAR NANO 500 ML

 

MITNAHME­ARTIKEL

- extrem kraftvoller Reiniger für alle Glasoberflächen
- innen und außen
- entfernt Öl- und Rußfilme sowie Reste von Insektenverschmutzungen, Schmierfilme, Fingerabdrücke und Nikotinrückstände
- auch im Haushalt zur Reinigung von Fenstern und Spiegeln geeignet
- Inhalt 500 ml

Artikel-Nr.: 23824100

100 ml = 1,708,49

 

SONAX SX90 PLUS MULTIFUNKTIONSÖL

 

MITNAHME­ARTIKEL

- Der ideale Problemlöser für Auto, Hobby, Haushalt, Betrieb und Werkstatt.
- Löst festgerostete oder festsitzende Teile und schützt vor erneuter Korrosion
- Inhalt 400 ml

Artikel-Nr.: 4744000

100 ml = 1,997,99

 

WISCHBLATTSATZ AERO TWIN

 

MITNAHME­ARTIKEL

- KSN AM462S
- Länge 600 / 475 mm
- Multiclip
- Verwendung VAG / BMW / MB

Artikel-Nr.: 3 397 007 462

Packung34,90
titelbild_1280x410px_03.png

 

MARDERABWEHR ULTRASCHALL

 

EINBAU­ARTIKEL

- Schützt vor Verbiss an Zündkabeln, Kühler- und Heizungsschläuchen, Dämmmatten etc.
- Geringer Stromverbrauch

Artikel-Nr.: 07526

Stück29,99
titelbild_1280x410px_04.png

 

BATTERIEN MICRO AAA LONGLIFE POWER

 

MITNAHME­ARTIKEL

- 8er-Pack

Artikel-Nr.: 04903 121 418

Packung6,99

 

BATTERIEN MIGNON AA LONGLIFE POWER

 

MITNAHME­ARTIKEL

- 8er-Pack

Artikel-Nr.: 04906 121 418

Packung6,99